Wasserschule

Wir sind seit dem Schuljahr 2018/19 "Wasserschule" und das mit gutem Erfolg!
Wasser trinken in der Schule – die Vorteile auf einen Blick:

Wasser ist der ideale Durstlöscher.
Wer ausreichend trinkt, kann sich gut konzentrieren.
Wasser trinken ist effektive Gesundheitsförderung.
Wasser aus der Leitung spart Plastikmüll.
Gesundes wird zur Gewohnheit.

Das Trinkwasser aus der Ortswasserleitung ist einwandfrei, die Qualität kann jederzeit unter https://www.evn.at/Privatkunden/EVN-Wasser/Wasserwerte.aspx abgerufen werden.

Forschen und Experimentieren

Kinder im Volksschulalter sind sehr neugierig und wollen ihre Welt entdecken. Sie wollen wissen, wie etwas funktioniert und warum. Daher bieten wir ihnen im Unterricht die Möglichkeit, einfache Versuche im Bereich Physik, Chemie und Biologie zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Immer wieder gibt es auch den "Versuch der Woche".

Weiters gibt es für die 3. und 4. Klassen die unverbindliche Übung "Experimentier-Werkstatt" -Forschen und Experimentieren. Dabei wird quer durch alle Wissenschaften (Chemie, Physik, Biologie und Informatik) geforscht.

Auf unserem Forschertisch werden interessante Dinge (Tiere, Pflanzen,...) präsentiert, die von den Kindern genau betrachtet werden können. Es gibt, dazu passend, immer interessante Informationen zu lesen.

Bewegte Pause

Wenn es das Wetter zulässt, verbringen alle Kinder die große Pause in unserem Schulgarten. Hier können sie sich bewegen und neue Kraft für den Unterricht sammeln.

Gesunde Jause

Wir nehmen am Pilot-Projekt "Jausenküche" von "TUT GUT" teil und jede Klasse versucht außerdem die Jause möglichst gesund zu organisieren und gestalten.

Freitags organisieren die Kinder, jeweils einer Klasse, ein "Gesunde-Jause-Buffet" mit Butterbroten, Kräutern, Obst und Gemüse.

Soziales Lernen
„Neue Autorität“ heißt, dass Pädagoginnen auch in schwierigen Situationen professionell agieren, Präsenz zeigen und damit den Kindern Orientierung bieten können. Die verantwortlichen Personen lernen über die Haltung der Präsenz und durch die Interventionsmöglichkeiten des gewaltlosen Widerstandes aus den Machtkämpfen auszusteigen und den ihnen anvertrauten Kindern mit Wertschätzung und Achtsamkeit zu begegnen. WIR-Gedanke – Wir verbringen sehr viel Zeit gemeinsam in der Schule und wollen das in angenehmer Atmosphäre tun! 

 

Schulbibliothek

Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es eine - inzwischen nach der offiziellen österreichischen Systematik geordnete und digital organisierte - Schulbibliothek mit einem großen Buchbestand in verschiedenen Kategorien zur Ausleihe für Schüler*innen aller Schulstufen.

Leitbild unserer Schulbibliothek

Lesen
Lesen mit unserer Lesepatin Johanna, Geschichtenfrühstück, Lesenächte und viele andere Aktivitäten sollen unseren Kindern Lust aufs Lesen machen.

Unverbindliche Übung "Musikwerkstatt" Musisch-Kreatives Gestalten

Kinder, die sich gerne mit Musik beschäftigen, haben in diesem Unterricht die Möglichkeit zu singen, tanzen, Musik zu hören - sich kreativ zu betätigen.

Unverbindliche Übung "Tanz-Werkstatt" Darstellendes Spiel

Seit dem Schuljahr 2022/23 wird an unserer Schule auch eine "Tanz- und Theater-Werkstatt" angeboten. Darin liegt der Fokus, wie der Name schon sagt, auf der Darstellung verschiedener Rollen, Emotionen und Figuren. Zudem bilden tänzerische Inhalte einen Bereich der Übung, die im Spiel, in Verbindung mit Musik, auch zum Ausdruck des Selbst, der eigenen Wahrnehmung und Persönlichkeit dienen. 

Denkwerkstatt - Interessens- und Begabungsförderung

Einmal pro Woche findet die "Denkwerkstatt" statt. Zu Themen aus Deutsch und Mathematik dürfen begabte Kinder zum Beispiel Knobelaufgaben lösen, Geometrie-Spiele kennen lernen oder Geschichten und Gedichte verfassen.

Kiki, unser Schulhund, ist nun geprüfter Therapiehund

Unser Schulhund Kiki hat im Jänner 2021 erfolgreich die Prüfung zum Therapiehund für Kinder, Jugend und Geriatrie absolviert.

Somit ist sie - gemeinsam mit ihrer Hundeführerin Claudia Lehner-Papst - zum Einsatz in Schulen, Kindergärten und Altersheimen berechtigt.

Kiki kann helfen, Menschen die Angst zu nehmen, mit Hunden umzugehen und trägt zu einer ruhigeren Stimmung in Klassen bei. Außerdem lässt Kiki die meisten Kinderaugen strahlen.

 

 

   
© VS Königstetten 2014

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen